Pratyahara

Pratyahara bedeutet wörtlich "Zurückziehen der Sinne". Es beschreibt die Praxis, die Aufmerksamkeit von äußeren Sinneseindrücken abzuziehen und nach innen zu lenken. Pratyahara bildet eine Brücke zwischen den körperlichen und energetischen Übungen sowie den meditativen Praktiken während einer Yogaeinheit.

Kernaspekte von Pratyahara

Zurückziehen der Sinne:

  • Die Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen werden bewusst von äußeren Reizen abgelenkt, um eine tiefe innere Konzentration zu fördern.

  • Dies ermöglicht, den Geist zu beruhigen und ihn auf höhere Bewusstseinszustände vorzubereiten.

Loslassen von Ablenkungen:

  • Statt von äußeren Reizen gesteuert zu werden, lernst du, den Fokus auf das innere Erleben zu richten.

  • Diese Praxis stärkt die Fähigkeit, zwischen wesentlichen und unwesentlichen Dingen zu unterscheiden.

Kultivierung innerer Stärke:

  • Pratyahara unterstützt dich dabei, nicht von deinen Wünschen, Impulsen oder Abhängigkeiten beherrscht zu werden.

  • Es ist eine Übung in Selbstbeherrschung und Achtsamkeit.

Methoden, um Pratyahara zu üben

  • Meditationstechniken: z.B. das Fokussieren auf den Atem oder ein Mantra, um die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken.

  • Yoga Nidra: Diese geführte Entspannung ist eine Praxis, die oft als Form von Pratyahara betrachtet wird.

  • Naturbeobachtung: Sich bewusst in die Natur zu begeben und dabei äußere Reize mit Achtsamkeit wahrzunehmen und loszulassen.

  • Achtsamkeitsübungen: Den Geist trainieren, präsent zu bleiben, ohne von äußeren Einflüssen abgelenkt zu werden.

Bedeutung im modernen Kontext

Pratyahara ist besonders relevant in einer Welt voller Überstimulation und ständiger Ablenkung. Es hilft, innere Ruhe zu finden, Stress zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Praxis fördert zudem die Verbindung mit dem inneren Selbst, was essenziell für persönliches Wachstum und Selbstbewusstsein ist.

Atemtechniken, Yogaübungen und Meditation helfen dir, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zum Inneren zu erlangen.

Falls du neugierig geworden bist, lade ich dich herzlich ein, in einer meiner Yoga-Klassen vorbeizuschauen. Hier hast du die Möglichkeit, Atemtechniken, Yogaasanas und ihre Wirkung, sowie Meditation kennenzulernen.

Namasté Steffi

Steffi Paasche

Fotografin für Veranstaltungen, Paare, Portraits und professionelle Business- und Editorialshootings

https://www.paaschephotography.com
Zurück
Zurück

Der Winter – das Element Wasser – Zeit der Ruhe & Innenschau

Weiter
Weiter

Dankbarkeit – eine kraftvolle Haltung