Der Winter – das Element Wasser – Zeit der Ruhe & Innenschau
Der Winter ist eine Zeit der Stille, des Rückzugs und der Regeneration – eine Jahreszeit, die uns einlädt, nach innen zu schauen und neue Kraft zu schöpfen. So wie die Natur in den Winterschlaf fällt, sind auch wir in dieser Phase des Lebens dazu angehalten, uns zu besinnen und inneren Frieden zu finden.
Der Winter wird dem Element Wasser zugeordnet, welches für Tiefe, Flexibilität und das Fließen steht. Es symbolisiert unsere Emotionen und die Fähigkeit, uns dem Fluss des Lebens hinzugeben. In dieser Jahreszeit können wir lernen, mit unseren Gefühlen in Kontakt zu treten und uns von alten Mustern zu lösen, um Platz für Neues zu schaffen.
Die Natur und der Winter
Der Frühling: Ein Neubeginn voller Wachstum und Vitalität, vergleichbar mit unserer Jugend, in der wir die Welt entdecken.
Der Sommer: Eine Zeit voller Energie und Aktivität, die unsere produktiven Jahre repräsentiert, in denen wir unsere Ziele verfolgen.
Der Herbst: Eine Phase des Wandels und des Loslassens, in der wir die Früchte unserer Arbeit ernten und uns auf das Wesentliche besinnen.
Der Winter: Eine Einladung, zur Ruhe zu kommen, unsere inneren Ressourcen zu stärken und uns auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
In dieser Zeit ist es besonders wichtig, eine Yoga-Praxis zu pflegen, die Wärme und Stabilität fördert. Erdende Asanas, Pranayama und Meditation können helfen, das innere Gleichgewicht zu bewahren und den Geist zu beruhigen. Warme, nährende Nahrung und ausreichend Ruhe unterstützen diesen Prozess zusätzlich.
Indem wir uns dem Rhythmus der Natur anpassen und die Qualitäten des Elements Wasser in unser Leben integrieren, können wir diese Jahreszeit nutzen, um gestärkt und voller Klarheit in den nächsten Zyklus zu starten.
Winter-Yoga: 15-Minuten-Praxis
Eine kurze Yoga-Praxis für den Winter, die du leicht in den Alltag integrieren kannst, siehst du hier.
Sie dauert ca. 15 Minuten und ist darauf ausgerichtet, Wärme, Erdung und innere Ruhe zu fördern.
1. Ankommen: Atemübung (2 Minuten)
Setze dich bequem hin (auf eine Decke oder ein Kissen) und schließe die Augen.
Atme tief durch die Nase ein und langsam durch die Nase aus.
Visualisiere, wie jeder Atemzug Wärme in deinen Körper bringt und dich von innen stärkt.
2. Sonnengruß im Slow-Flow (5 Minuten)
Führe einen einfachen Sonnengruß (Surya Namaskar A) durch, in langsamen, achtsamen Bewegungen.
Spüre die Verbindung zwischen Atem und Bewegung.
Wiederhole 3-5 Runden, passe die Geschwindigkeit deinem Atemrhythmus an.
3. Erdende Asanas (6 Minuten)
Kindhaltung (Balasana) – 1 Minute
Setze dich auf die Fersen, strecke die Arme nach vorne aus oder lege sie seitlich ab.
Spüre den Kontakt zur Erde und lass den Rücken entspannen.
Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana) – 2 Minuten
Im Vierfüßlerstand abwechselnd Rücken runden und ins leichte kleine Hohlkreuz gehen.
Verbinde Atmung mit Bewegung.
Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) – 1 Minute
Strecke die Beine leicht gebeugt, fühle die Länge in Rücken und Beinen.
Schmetterlingssitz (Baddha Konasana) – 2 Minuten
Setze dich aufrecht hin, bringe die Fußsohlen zusammen, und lasse die Knie entspannt nach außen sinken.
Halte die Position oder lehne dich sanft nach vorne.
4. Abschluss: Savasana mit Visualisierung (2 Minuten)
Lege dich in Savasana (Rückenlage) und decke dich warm zu.
Schließe die Augen und stelle dir vor, du liegst auf einer schneebedeckten Lichtung, eingehüllt in Wärme und Stille.
Spüre, wie sich dein Körper entspannt und neue Energie tankt.
Diese Sequenz ist sanft, effektiv und gibt deinem Körper und Geist genau das, was sie im Winter brauchen:
Wärme, Stabilität und Ruhe.
Du möchtest mit mir zusammen üben? Dann hast du die Möglichkeit jeden Montag online oder jeden Dienstag vor Ort in der Seestrasse 4 in Stahlhofen am Wiesensee an meinen Yogakursen teilzunehmen. Auf den Yoga-Events & Retreats passend zu jeder Jahresezeit tauchen wir im geschützten Raum noch tiefer in die Praxis ein – in Verbindung mit der Natur, dem Kreislauf des Lebens und der Yogaphilosophie.
Ich freue mich auf jeden, der Lust hat vorbeizuschauen, Yoga einfach mal auszuprobieren und zu erfahren, wie gut es tut.
Namasté Steffi