Achtsamkeit
Was ist eigentlich Achtsamkeit? Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren? Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation?
YOGA schenkt dir neue PERSPEKTIVEN. Und ACHTSAMKEIT hilft dir im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und damit dein Leben aktiv zu gestalten. Du kannst mit Achsamkeitsübungen deine Empfindungen, Gedanken und Emotionen, die in jedem Moment vorhanden sind, bewusst wahrnehmen, ohne dich in Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren. Ziel der Achtsamkeit ist, deine Gedanken zu erkennen, dir Zeit zu nehmen und das JETZT wahrzunehmen, mit allen Sinnen. Das ist nicht immer leicht, weil unser Leben voller Ablenkung besteht und du oft keine innere Ruhe verspürst, doch man kann es lernen und mit kleinen Schritten beginnen. Zum Beispiel kannst du bei den Mahlzeiten schon beim Zubereiten die Texturen und Gerüche der Nahrungsmittel wahrnehmen und beim Essen langsam kauend jeden Bissen und Aromen genießen. Eine weitere Möglichkeit, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren, ist durch achtsame Bewegung. Bei einem Spaziergang in der Natur oder einfach nur durch langsames Gehen von einem Ort zum anderen, kannst du präsent sein und deine Umgebung mit offenen Augen und Ohren wahrnehmen und auch deinen Gang und wie sich dein Körper anfühlt. Es erfordert keine perfekte Praxis, es geht auch nicht darum, alle Gedanken auszuschalten oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es ist eine Reise, die dich einläd, mit offenen Sinnen und offenem Herzen durch dein Leben zu gehen. Achtsamkeit ist sehr wirkungsvoll, denn die bewusste Anwendung der Achtsamkeitsübungen schafft Ruhe im Geist, fördert Konzentration und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment. Achtsamkeit verlangsamt den oft hektischen Tagesrhythmus und schafft neue Blickwinkel auf Muster von Gefühlen und Gedanken, die sich immer wiederholen. Es geht darum, genauer hinzuschauen, anzunehmen, nicht zu bewerten und negative Muster, Ärger oder Ängste aufzulösen. Achtsamkeit kann ein Teil einer Meditation sein. Es sind zwei verwandte Praktiken, die sich unterstützen können. Achtsamkeit fördert die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment, schafft Klarheit und Akzeptanz für das was gerade ist. Das Ziel von Meditationen kann je nach Art variieren, wie die Schaffung von innerer Ruhe, emotionaler Ausgeglichenheit, spirituellem Wachstum oder verbesserter Selbstkenntnis. Auf die verschiedenen Meditationsarten gehe ich in einem weiteren Beitrag sehr gern noch genauer ein.
Namasté Steffi